08 Feb Programación Didáctica 1º ESO Parte 4
• Leer de forma comprensiva y autónoma un artículo sobre el consumo de insectos en algunos países del mundo y una página web de preguntas frecuentes (FAQ) relacionada con la historia...
• Leer de forma comprensiva y autónoma un artículo sobre el consumo de insectos en algunos países del mundo y una página web de preguntas frecuentes (FAQ) relacionada con la historia...
Los objetivos constituyen los fines o resultados previamente concebidos, como proyecto abierto o flexible, que guían la actividad de profesores y alumnos para alcanzar las transformaciones necesarias en los estudiantes y demás participantes del proceso enseñanza aprendizaje. Estaremos dando respuesta al qué enseñar...
Lo primero a tener en cuenta es que el área como tal, no debe ser un fin en si misma, sino unmedio para alcanzar las intenciones educativas propugnadas en la etapa....
La misión del profesorado será la de organizar y secuenciar día a día los contenidos de forma que se puedan alcanzar los objetivos. De esta forma, los alumnos y alumnas adquirirán una mejor comprensión de conceptos, procedimientos y actitudes...
Grammatische und kommunikative Kompetenz sind in der geschriebenen und gesprochenen Sprache nicht voneinander zu trennen. So hängt die individuelle Kommunikationsfähigkeit zu einem erheblichen Teil von Sprachkönnen ab, während Regelwissen...
Der menschliche Sprache ist ein Polysystem, die sich als Gesamtsystem in weitere unterschiedliche Subsysteme untergliedert. Diese stehen in engem Zusammenhang miteinander und beeinflüssen sich gegenseitig...
Der Schreiber schreibt für sich an einem bestimmten Ort zu einer bestimmten Zeit, und der Leser liest den Text meist an einem anderen Ort zu einer späteren Zeit. Der Schreiber hat allerdings den Vorteil, dass er seinen Text planen, vorschreiben...
Wortbildung ist eine der Möglichkeiten der Wortschatzerweiterung. Zur Wortschatzerweiterung wird im Deutschen am häufigsten neben der Wortbildung die Entlehnung genutzt. Außerdem kann der Wortschatz durch Bedeutungsveränderung ...
Bereits Aristoteles hatte darauf aufmerksam gemacht, dass wir mit Stellvertretern, mit Zeichen, kommunizieren, denken und handeln. So steht das Namenswort Pierce auch für einen berühmten amerikanischen Philosophen, der von 1839 bis1914...
Zum Ausdruck der Quantität werden im Deutschen verschiedene Mittel verwendet, nämlich: Zahladjektive, Adverbien und Angaben. Die Zahladjektive lassen sich ihrer Bedeutung nach in zwei Gruppen einteilen: die bestimmten und unbestimmten...